Datenschutzerklärung
Wir, Edelweiss FreshCare, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an das österreichische Datenschutzgesetz (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Edelweiss FreshCare
Schönbrunner Straße 2847
Floor 3
1120 Wien
Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dies geschieht in der Regel, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder uns aktiv kontaktieren.
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktformulare und Serviceanfragen: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder direkt eine Anfrage für unsere Dienstleistungen (z.B. umweltfreundliche Textilreinigung, Fleckenentfernung, Kleidungsreparatur, Express-Wäscheservice, Abhol- und Lieferservice, Gewebeschutzbehandlung) stellen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erbringung des gewünschten Services verwendet.
- Bestellungen und Service-Abwicklungen: Für die Abwicklung unserer Serviceleistungen wie Textilreinigung oder Wäscheservice, insbesondere bei Abhol- und Lieferservices, können wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Kontaktdaten und Details zu den zu bearbeitenden Artikeln erfassen.
- Kommunikation: Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir die Kommunikationsinhalte und Meta-Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
2.2. Automatisch erfasste Daten beim Besuch der Webseite
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Diese Daten sind nicht direkt personenbezogen, können aber in bestimmten Fällen einer Person zugeordnet werden. Es handelt sich hierbei um:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser-Typ und -Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Details zu den aufgerufenen Seiten auf unserer Webseite
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Online-Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Bearbeitung Ihrer Serviceanfragen, Erbringung unserer Reinigungsdienstleistungen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z.B. für bestimmte Marketingzwecke, sofern eine solche Zustimmung erforderlich ist).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter (z.B. Verbesserung unseres Online-Angebots, Gewährleistung der IT-Sicherheit).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder dies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Dazu gehören beispielsweise:
- Dienstleister: Wir können externe Dienstleister für die Erbringung von Dienstleistungen beauftragen, z.B. IT-Dienstleister für Hosting und Wartung unserer Webseite, oder Logistikpartner für Abhol- und Lieferservices. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind an unsere Weisungen sowie an die geltenden Datenschutzvorschriften gebunden.
- Behörden und Gerichte: Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, können wir Daten an Behörden oder Gerichte weitergeben.
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss).
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
6. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von in der Regel 7 Jahren in Österreich). Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
9. Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Edelweiss FreshCare
Schönbrunner Straße 2847
Floor 3
1120 Wien
Österreich